Flintenschrot
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kromuskit — Als rückstoßfreies Geschütz bezeichnet man im Militär eine Waffe, die keinen oder einen nur sehr geringen Rückstoß besitzt. M40 106mm rückstoßfreies Geschütz Inhaltsverzeichnis 1 Prinz … Deutsch Wikipedia
Leicht-Geschütz — Als rückstoßfreies Geschütz bezeichnet man im Militär eine Waffe, die keinen oder einen nur sehr geringen Rückstoß besitzt. M40 106mm rückstoßfreies Geschütz Inhaltsverzeichnis 1 Prinz … Deutsch Wikipedia
Rückstoßfreie Kanone — Als rückstoßfreies Geschütz bezeichnet man im Militär eine Waffe, die keinen oder einen nur sehr geringen Rückstoß besitzt. M40 106mm rückstoßfreies Geschütz Inhaltsverzeichnis 1 Prin … Deutsch Wikipedia
Rückstoßfreies Geschütz — Als rückstoßfreies Geschütz bezeichnet man im Militär eine Waffe, die keinen oder einen nur sehr geringen Rückstoß besitzt. Rückstoßfreies Geschütz M40, Kaliber 106 mm Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Polieren — (lat.), Gegenständen aus Metall, Holz, Horn, Knochen, Elfenbein, Stein etc. Glanz (Politur) erteilen. Da es sich hierbei um Beseitigung der Oberflächenrauhigkeiten handelt, so ergeben sich zwei Methoden zur Erzeugung des Glanzes: 1) Wegnehmen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schrot [1] — Schrot (Blei , Flintenschrot, Hagel), erstarrte Bleitropfen von 1,25 mm (Dunst, Vogeldunst) bis gegen 6 mm (Rehposten, Posten, Roller, Schwanenschrot) Durchmesser, wird besonders bei der niedern Jagd aus Schrotgewehren (Flinten) verschossen. Zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arsensulfide — Arsensulfide. Im freien Zustande sind drei Schwefelverbindungen des Arsens bekannt: das Arsendisulfid As2S2 (Realgar), das Arsentrisulfid As2S3 (Auripigment) und das Arsenpentasulfid As2S5. 1. Arsendisulfid As2S2, Mol. Gew. 214, spez. Gew. 3,5,… … Lexikon der gesamten Technik
Bleilegierungen — Bleilegierungen. Legierungen des Bleies lassen sich mit fast allen übrigen Metallen und auch mit einigen Metallverbindungen herstellen. Bleizusatz macht andre Metalle im allgemeinen weicher und leichtflüssiger, während umgekehrt andre Metalle dem … Lexikon der gesamten Technik
Schrot [1] — Schrot (Flintenschrot), Bleikügelchen bis zu 6 mm Durchmesser. Die Fabrikation erfolgt in der Weise, daß man das Metall (arsenikhaltiges Blei) in Blechkasten mit zahlreichen, gleichgroßen Löchern im Boden (Schrotformen) gießt und durch einen… … Lexikon der gesamten Technik